Bei der Alamierung unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Varianten:
- der Probealarm
- der Feueralarm
- Warnung & Katastrophenalarm
Probealarm
Der Probealarm dient nur als Funktionstest der Sirenen und hat für den Bürger keine weitere Bedeutung
- In unserem Landkreis findet die Alarmierung am letzten Samstag im Monat statt.
- Auch die Feuerwehrleute werden am Samstag zur Funktionsüberprüfung alamiert
![]()
Feueralarm
Auch dieses Signal hat für Sie als Bürger keine weitere Bedeutung, es dient zur Alarmierung der freiwilligen Feuerwehrkräfte vor Ort. Dennoch bitten wir Sie:
- achten Sie nach ertönen des Signals besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn.
![]()
Warnung & Katastrophenalarm
Bei besonderen Gefahrenlagen ertönt dieses Signal, es dient zur Warnung der Bevölkerung.
- Begeben Sie sich bitte umgehend in nächste Gebäude und schließen Sie alle Fenster und Türen.
- Holen Sie Kinder aus dem Freien ins Haus und verständigen evtl. auch ihre Nachbarn.
- Schalten Sie Radio oder Fernseher ein und achten Sie auf amtliche Durchsagen (vom Zeitpunkt des Sirenensignals bis zur Rundfunkdurchsage kann es einige Zeit dauern).
- Achten Sie auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Polizei, Feuerwehr oder Katastrophenschutz
- Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen mit Außenluftbeschichtung ab.
- Blockieren Sie keine Telefonleitungen. Feuerwehr, Polizei und andere Stellen benötigen jede Telefonleitung zum Einleiten von Hilfs- und Rettungsmaßnahmen, rufen sie dort deshalb nur im Notfall an!
![]()